Eine Erinnerung an den Falklandwolf

Der Falklandwolf, heimisch auf den Falklandinseln, wurde von keinem geringeren als Charles Darwin entdeckt. Schon da äußerte er seine Bedenken, dass der naive und Menschen zutrauliche Wolf aussterben könnte. Es hat keine 45 Jahre gedauert, da hatten Siedler und Schafszüchter die gesamte Art ausgerottet. Der letzte Falklandwolf wurde 1876 im Westfalkland geschossen. Wie oft stehen wirtschaftliche Interessen über dem Recht auf Existenz anderer Lebewesen? Und was sagt es über eine Gesellschaft aus, wenn sie das Zutrauen eines Wildtiers mit Ausrottung beantwortet?

Entdecke weitere bereits ausgestorbene Arten in der interaktiven Map von Künstlerin Maya Lin. Ihr wissenschaftsbasiertes Kunstprojekt „WHAT IS MISSING“ generiert Aufmerksamkeit für die Themen Artensterben, Lebensraumzerstörung und Klimawandel. Zur interaktiven Karte